Konferenz zur Einhaltung der Zollvorschriften in Europa, 11. - 12. November 2025, Düsseldorf, Deutschland
Konferenz zur Einhaltung der Zollvorschriften in Europa, 11.-12. November 2025, Düsseldorf, Deutschland
Navigieren durch die EU-Zollreform, Nachhaltigkeitsvorschriften und strategisches Risikomanagement in einer sich wandelnden Handelslandschaft

Die Customs Compliance in Europe Conference bietet eine erstklassige Plattform für Führungskräfte, Zolldirektoren, Generalanwälte, Compliance-Beauftragte und Rechtsberater, um Kontakte zu knüpfen, Erkenntnisse auszutauschen und die neuesten Entwicklungen im europäischen Zollrecht und in der Zollpraxis zu erkunden.
Erleben Sie, wie führende Vertreter von Top-Organisationen über die sich entwickelnde EU-Zolllandschaft sprechen, einschließlich der EU-Zollreform, Entwaldungs- und Nachhaltigkeitsverordnungen, CBAM, Antidumpingmaßnahmen und neue technische Lösungen für die Einhaltung von Vorschriften.
Diese zweitägige Veranstaltung kombiniert hochkarätige Präsentationen, interaktive Podiumsdiskussionen und informelle Networking-Möglichkeiten in einer entspannten, auf Führungskräfte ausgerichteten Umgebung. Entdecken Sie umsetzbare Strategien, antizipieren Sie regulatorische Herausforderungen und nehmen Sie an offenen, von Gleichgesinnten geführten Gesprächen teil, die sich direkt auf Ihre Geschäftsabläufe auswirken.
- Herr Felix Ebner, VP Leiter des globalen Zollamts, DHL
- Herr Frederic JacquotLeiter der Abteilung Zölle und Verbrauchsteuern, Airbus
- Frau Anna MarcinowskiSenior Manager EU Local Content, Customs Compliance, Strategy & Projects, Excise Tax Compliance, Mercedes-Benz Group AG
- Frau Cherie WaltermanLeiter des Zollamtes, PUMA
- Herr Matthias BeckmannLeiter der Abteilung Trade Compliance, Flender
- Herr Matthias KrugLeiter Kompetenzzentrum Exportkontrolle, Sartorius
- Herr Holger SchmidbaurRegionaler Leiter für die Einhaltung der Zollvorschriften, Siemens Energie
- Frau Natalia KellerDirektor des Zolls, TopLabz
- Frau Erika Trujillo, Mitbegründer, Geschäftsführer, SEIA
- Herr Pablo Muniz, Partner, Van Bael & Bellis
- Herr Michael SchaeferPartner - Global Trade Advisory, Deloitte
- Herr Markus WipflerPartner - Global Trade Advisory, Deloitte
- Herr Nicolas CollartChief Trade Operations & Compliance Officer, Gruppe zur Unterstützung des Zolls
- Frau Siobhan KingsburyGlobal Customs & Excise Manager, Pernod Ricard
Wenn Sie sich unserem hochgeschätzten Rednerpanel auf der Konferenz zur Einhaltung der Zollvorschriften in Europawenden Sie sich bitte an Frau Isra Mahmoud unter isra.mahmoud@nielsonsmith.com
Die Tagesordnung für Einhaltung der Zollvorschriften in Europa Konferenzen wird von und für Fachleute der Branche erstellt und enthält die interessantesten Themen, die derzeit in diesem Bereich relevant sind.
Tag eins
08:15 - 09:00 Eröffnung der Registrierung mit Erfrischungen am frühen Morgen
09:00 - 09:25 Begrüßung durch den Vorsitzenden, Eröffnungsansprache und Einführungen
09:25 - 10:25 Updates aus Brüssel
10:25 - 11:25 Die EU-Zollreform - Mögliche Herausforderungen für die Einhaltung der Zollvorschriften
11:25 - 11:55 Erfrischungen und Networking am Vormittag
11:55 - 12:40 EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Compliance-Herausforderungen für Importeure
12:40 - 14:00 Mittagessen für Netzwerkteilnehmer
14:00 - 15:00 Effektive Zusammenarbeit mit den Zollbehörden: Audits, Bewilligungen und kooperative Lösungen
15:00 - 16:00 Tarife Minderungsstrategien
16:00 - 16:30 Erfrischungen und Networking am Nachmittag
16:30 - 17:15 Podiumsdiskussion: Die politische Ökonomie des Handels
17:15 - 17:20 Schlussbemerkungen des Vorsitzenden
17:30 - 18:30 Konferenz Empfang mit Getränken
Zweiter Tag
08:30 - 08:55 Erfrischungen und Networking am frühen Morgen
08:55 - 09:00 Eröffnungsrede des Vorsitzenden
09:00 - 09:45 Nutzung von EU-Freihandelsabkommen als Wettbewerbsvorteil
09:45 - 10:30 EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Compliance-Herausforderungen für Importeure
10:30 - 11:00 Erfrischungen und Networking am Vormittag
11:00 - 12:00 Paradigmenwechsel für den Begriff des nichtpräferentiellen Ursprungs
12:00 - 13:30 Mittagessen für Netzwerkteilnehmer
13:30 - 14:30 CBAM: Der Kohlenstoff-Grenzausgleichsmechanismus und seine Auswirkungen auf die Lieferkette
14:30 - 15:30 CBAM: Der Kohlenstoff-Grenzausgleichsmechanismus und seine Auswirkungen auf die Lieferkette
15:30 - 16:00 Erfrischungen und Networking am Nachmittag
16:00 - 16:50 Interaktive Rundtischgespräche zu Themen, die von den Delegierten vorgebracht wurden (die Themen der Rundtischgespräche werden von den Referenten und Delegierten aus den Fragen und Antworten während der Präsentationen ausgewählt. Gelegenheit zu informellen Gesprächen unter Gleichgesinnten).
16:50 - 17:00 Bemerkungen des Vorsitzenden
Ende der Konferenz
Wenn Sie daran interessiert sind, auf dieser Konferenz zu sprechen, wenden Sie sich bitte an Frau Isra Mahmoud unter isra.mahmoud@nielsonsmith.com
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem NielsonSmith-Vertreter in Verbindung, um das Programm im Detail zu besprechen.

Deloitte ist ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und -prüfung, Consulting, Finanzberatung, Risikoberatung, Steuern und Zollabwicklung sowie damit verbundenen Dienstleistungen. Deloitte beschäftigt derzeit rund 330.000 Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern und Gebieten. Unsere Kultur und unser Ziel - etwas zu bewirken, das zählt - wird von unseren Mitgliedsunternehmen auf der ganzen Welt geteilt.
CATTS ist ein internationales Unternehmen für Zoll- und Handelskonformitätsdienste und Technologie. Wir konzentrieren uns auf die Unterstützung unserer Kunden durch eine Vielzahl interner Lösungen, einschließlich Unterstützung für den Zollbetrieb, Beratung und Technologie. CATTS hat sich zum Ziel gesetzt, flexibel und bedarfsgerecht zu agieren, indem wir unser Dienstleistungsangebot anpassen und nach innovativen Möglichkeiten suchen, um Ihre Zoll- und Welthandelsanforderungen zu erfüllen. CATTS verfügt über ein umfangreiches globales Netzwerk von Spezialisten und Beratern für die Einhaltung von Zoll- und Handelsbestimmungen. Unser Team besteht aus mehr als 100 Personen, die in 50 Ländern tätig sind, Kunden in 15 verschiedenen Sprachen unterstützen und Zugang zu Wissen und Inhalten aus 152 Ländern haben. Zusätzlich und ergänzend zu unseren Dienstleistungen haben wir Tools für die effektive Verwaltung und Verknüpfung von Zolldaten mit Dritten wie Zollbrokern, Self-Filing-Lösungen und Lieferanten entwickelt. Mit Verbindungen zu Ihren Systemen und denen von Drittanbietern, maschinellem Lernen, OCR-Dokumentenlesung und automatisierten Datenüberprüfungen erhöhen wir letztendlich Ihre Compliance und reduzieren Kosten und Verzögerungen. Unsere Kunden wählen uns als ihren einzigen globalen Partner für alle Zoll- und Handelskonformitätsanforderungen. Wir können Sie bei der Verwaltung Ihres Zollmaklers, dem Betrieb Ihrer globalen Handelsmanagementplattform, der Produktklassifizierung, der Unterstützung bei der Zollanmeldung, der Bereitstellung von Handelsinhalten, der Compliance-Beratung, dem Zoll- und Ursprungsmanagement und vielem mehr unterstützen.
Customs4trade's (C4T) hat ein einzigartiges Team von Zollexperten und erstklassigen Technologieingenieuren CAS entwickelt, eine einzigartige Softwarelösung, die die Einhaltung von Zoll- und Handelsbestimmungen automatisiert. CAS ist ein kollaborativer Knotenpunkt, der die regionale und weltweite Einhaltung von Zoll- und Handelsbestimmungen schnell und präzise auf einer einzigen Plattform verwaltet. Durch die Automatisierung aller Import- und Exportprozesse können unsere Kunden ihre Produkte schneller auf den Markt bringen, Zoll- und Verwaltungskosten einsparen und einen strategischen Überblick über ihre Zollvorgänge gewinnen. CAS basiert auf der Microsoft Azure-Plattform und wird als Service (SaaS) bereitgestellt. Dadurch erhalten unsere Kunden kontinuierliche Updates und Funktionserweiterungen, einschließlich der Einbindung aller Änderungen an Gesetzen und Compliance-Vorschriften - und das alles mit der für Azure typischen Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit.
Unter SEIA Wir haben nicht mit dem Möglichen begonnen, sondern mit dem, was wir brauchen, und so lange gearbeitet, bis wir neue Möglichkeiten geschaffen haben. Unsere Lösungen verändern grundlegend die Art und Weise, wie die Einhaltung von Handelsvorschriften durch hochmoderne, auf fortschrittlicher Datenanalyse basierende Risikomanagement-Dashboards durchgeführt wird. Unsere Tools sind das Ergebnis von Innovation durch branchenübergreifende Zusammenarbeit, um ein Dashboard-System zu schaffen, das eine noch nie dagewesene Transparenz, umsetzbare benutzerzentrierte Metriken und vor allem die Verwaltung der SEIA Risk RedFlags in Echtzeit bietet. Wir können Systeme aus dem gesamten Unternehmen integrieren (z. B. Handelsmanagementsysteme, Screening-Software oder andere Compliance-Programme), um sicherzustellen, dass Sie "gute Daten" an einem Ort erhalten, um die gewünschten Einblicke zu erhalten und die Risikosicherheit zu gewährleisten, die Sie benötigen.
Kupferberg ist ein führender Anbieter von Lösungen für den globalen Handel. Wir kombinieren hochmoderne Global Trade Management (GTM)-Software mit von Experten verwalteten Dienstleistungen, um Unternehmen ganzheitliche Tools an die Hand zu geben, mit denen sie in einem sich schnell verändernden globalen Markt intelligenter arbeiten und die Vorschriften einhalten können. Neben unseren Technologielösungen bietet unser Team von mehr als 300 Branchenexperten, die strategisch in Niederlassungen in Michigan, Florida, Mexiko, Polen und Indien angesiedelt sind, umfassende Managed Services für die Einhaltung von Zollvorschriften, einschließlich der Abläufe in ausländischen Handelszonen, Freihandelsabkommen, Import-/Exportklassifizierung und -bewertung, Maklermanagement, Nacherfassung, Auditunterstützung und mehr. Copper Hill wurde 2014 von Jenae Ciecko gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, erstklassiges und zuverlässiges Fachwissen im Bereich der Handelskonformität bereitzustellen.
CSG ist der führende europäische Anbieter von Zoll- und Handelslösungen, der mit Hilfe modernster digitaler Innovationen und unübertroffener Branchenkenntnis nahtlose grenzüberschreitende Abläufe ermöglicht. Mit einer Präsenz an allen wichtigen strategischen Standorten in Europa und dem umfassendsten Dienstleistungsangebot auf dem Markt bieten wir unseren Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert, indem wir ihre betriebliche Effizienz steigern, Zölle und Kosten optimieren, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und den Ruf ihrer Marke inmitten der sich ständig verändernden komplexen Zolllandschaft schützen. Mit einem Team von über 1700 engagierten Zollexperten stellen wir sicher, dass die Waren unserer Kunden die Grenzen mit minimalem Risiko und maximaler Effizienz ohne Probleme und Verzögerungen passieren können.
Van Bael & Bellis ist eine führende unabhängige Anwaltskanzlei mit Sitz in Brüssel, die über mehr als 30 Jahre Erfahrung im EU-Handels- und Zollrecht verfügt und sich auf handelspolitische Schutzinstrumente, Untersuchungen und Ausfuhrkontrollen spezialisiert hat. Die Kanzlei verfügt über ein Büro in Genf, das auf WTO-Angelegenheiten spezialisiert ist. Mit fast 70 Anwälten aus 20 verschiedenen Ländern bieten wir unseren Mandanten die Unterstützung eines hocheffizienten Teams von Fachleuten mit multijurisdiktionaler Expertise und internationaler Perspektive. Unser Fachwissen ist fokussiert und spezifisch, was zu einer tiefgreifenden Erfahrung innerhalb unserer Spezialisierungen führt, die das EU-Wettbewerbsrecht, das EU-Regulierungsrecht und das belgische Wirtschaftsrecht umfassen.
MIC - In der schnell expandierenden globalen Wirtschaft haben multinationale Unternehmen die Möglichkeit, die Kosten für die Einhaltung internationaler Zoll- und Handelsvorschriften zu senken, indem sie den Warenverkehr beschleunigen, um sowohl kurz- als auch langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Allerdings muss die geeignete Global Trade Management (GTM)-Software vorhanden und vollständig in die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens (z. B. ERP-Host-System) und seine Geschäftsprozesse zur Einhaltung von Zoll- und Handelsbestimmungen integriert sein, um die Effizienz zu steigern, Transparenz zu gewährleisten, das Compliance-Risiko zu minimieren und Kosten zu sparen.
MIC ist der weltweit führende Anbieter von Softwarelösungen für die Einhaltung von Zoll- und Handelsbestimmungen. Mehr als 800 Kunden in über 55 Ländern auf sechs Kontinenten nutzen die MIC Software für Zoll- und Handelskonformität. Wir sind spezialisiert auf die Integration globaler Zoll- und Handels-Compliance-Systeme auf Basis spezifischer Unternehmensstrukturen und unter Berücksichtigung regionaler und nationaler rechtlicher Anforderungen. Wir sorgen für effiziente Zollabläufe und die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. 1 GTM-Quellsystem mit 1 GTM-Compliance-Datenbank, 1 grafische Benutzeroberfläche und 1 einheitliche Service-Organisation weltweit - bereitgestellt als SaaS (Cloud)-Lösungen.
Wenn Sie unser Partner bei dieser Veranstaltung werden möchten, kontaktieren Sie bitte Herrn Reyhan Perera unter reyhan.perera@nielsonsmith.com
Preis für 2-Tages-Konferenztickets für 1 Person
Inklusive der unternehmensweiten Post-Event Microsite Lizenz für 1 Jahr - 1499 Euro
Bitte beachten Sie, dass wir auf diesen Preis keine Mehrwertsteuer erheben werden. Im Preis enthalten sind alle Sitzungen, das Mittagessen, Erfrischungen und die verfügbaren Unterlagen. Bitte Kontakt uns für Gruppenbuchungsrabatte. Bitte beachten Sie: "Vendor"-Firmen können nur als Sponsoren teilnehmen.
Veranstaltungsort der Konferenz
Steigenberger Parkhotel
Königsallee 1A,
40212 Düsseldorf,
Deutschland
Unterkunft Zuteilung
Ankunft: 10. November 2025
Abreise: 12. November 2025
Zimmerpreis: Superior Einzelzimmer inkl. Frühstück - € 219,00 pro Zimmer/Nacht inkl. MwSt. MWST.
Einchecken: Ab 15:00 Uhr am Tag der Ankunft
Check Out: bis 12:00 Uhr mittags am Tag der Abreise
Die Zuteilung ist verfügbar bis zum 13. vom Oktober 2025.
Die Reservierung kann mit dem Schlüsselwort Nielsonsschmied. Eine kostenlose Stornierung einzelner Reservierungen ist nicht später als 1 Woche vor dem Anreisedatum möglich. Verspätete Stornierungen oder No-Shows werden mit 90% des vereinbarten Zimmerpreises für den gesamten Aufenthalt berechnet. Individuelle Reservierungen können unter den folgenden Kontaktdaten vorgenommen werden:
Tel.: +49 211 1381 0
Fax: +49 211 1381 592
E-Mail: duesseldorf@steigenberger.de
Informationen
Die Delegiertenkarten sind nur für interne Teilnehmer bestimmt. Compliance-Anbieter können nur teilnehmen, wenn sie Sponsor werden. Bitte fordern Sie über die unten stehende Schaltfläche einen Prospekt an. Anbieter, die Tickets kaufen, haben keinen Zugang zur Veranstaltung und erhalten lediglich eine Rückerstattung von 70%.
Ticket kaufen
Ticket kaufen